Während der südlichste Teil der Isartalbahn Beuerberg (km 36,97) – Bichl (km 50,5) am 31. Mai 1959 stillgelegt wurde, bestand auf dem verbliebenen, 10,7 km langen Abschnitt von Wolfratshausen bis Beuerberg noch weiterhin Personenverkehr. Zunächst noch mit der Baureihe 64 des Bw München Hbf.
Im Oktober 1959 wurde die Strecke betrieblich getrennt. Die von München kommenden Züge endeten in Wolfratshausen. Von dort fuhr nun mehr ein Schienenbus bis zum Endbahnhof Beuerberg. Das Zugangebot wurde schon damals ausgedünnt. Als 1960 die Strecke bis Wolfratshausen elektrifizert wurde, blieb der südliche Abschnitt ausgespart und wurde schließlich am 27. Mai 1972 stillgelegt.
1.) Der Haltepunkt Degerndorf (km 28,6) am 20. Mai 1972, also eine Woche vor der Stillegung. 798 674 (Bw Rosenheim) legt auf dem Weg nach Beuerberg einen kurzen Halt ein.
2.) Hier steht er am Endpunkt Beuerberg. Im Vordergrund der Stein vom km 36,9. Nach kurzer Wendezeit geht die 17-minütige Fahrt zurück nach Wolfratshausen.
Weiterführende externe Links: